Wir unterrichten Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe (1.-6. Klasse) in altersdurchmischten Gruppen.
Schulstufen (Zyklen) ab 2027
Wir unterrichten Schülerinnen und Schüler der Kindergarten-, Unter- und Mittelstufe (1. und 2. Kindergarten, 1. – 6. Klasse) in altersdurchmischten Gruppen. Ab dem Schuljahr 2027/28 bieten wir unser Konzept an zwei attraktiven Standorten in Winterthur an. Am Standort Villa Büel vergeben wir Schulplätze neu ab 1. Kindergarten bis zur 2. Klasse (Zyklus 1), am Standort Villa Sophora von der 3. bis 6. Klasse (Zyklus 2).
Standort Villa Sophora Schaffhauserstrasse 18 8400 Winterthur
ab 1. August 2027 Standort Villa Büel Büelrainstrasse 16 8400 Winterthur
Wir unterrichten Schülerinnen und Schüler der Kindergarten-, Unter- und Mittelstufe (1. und 2. Kindergarten, 1. – 6. Klasse) in altersdurchmischten Gruppen. Ab dem Schuljahr 2027/28 bieten wir unser Konzept an zwei attraktiven Standorten in Winterthur an. Am Standort Villa Büel vergeben wir Schulplätze neu ab 1. Kindergarten bis zur 2. Klasse (Zyklus 1), am Standort Villa Sophora von der 3. bis 6. Klasse (Zyklus 2).
Standort Villa Sophora Schaffhauserstrasse 18 8400 Winterthur
ab 1. August 2027 Standort Villa Büel Büelrainstrasse 16 8400 Winterthur
Montag, Dienstag und Donnerstag gehört die Betreuung über Mittag zum regulären Angebot. Das gemeinsame Mittagessen wird in wechselnden Gruppen von Schülerinnen und Schülern zusammen mit Lehr- und Betreuungspersonen gekocht.
Tagesschule
Montag, Dienstag und Donnerstag gehört die Betreuung über Mittag zum regulären Angebot. Das gemeinsame Mittagessen wird in wechselnden Gruppen von Schülerinnen und Schülern zusammen mit Lehr- und Betreuungspersonen gekocht.
Schulergänzende Betreuung
Nach Schulschluss bieten wir am Montag, Dienstag und Donnerstag bis 17.30 Uhr schulergänzende Betreuung bzw. freizeitliche Aktivitäten an. Die Villa Sophora verfügt im Innen- und Aussenraum über vielfältige Möglichkeiten für Spiel, freies Tun und handwerkliche Tätigkeiten. Das erfahrene und eingespielte Team betreut die Kinder, gibt Spielimpulse und plant mit ihnen Aktivitäten in der nahen Natur.
Schulergänzende Betreuung
Nach Schulschluss bieten wir am Montag, Dienstag und Donnerstag bis 17.30 Uhr schulergänzende Betreuung bzw. freizeitliche Aktivitäten an. Die Villa Sophora verfügt im Innen- und Aussenraum über vielfältige Möglichkeiten für Spiel, freies Tun und handwerkliche Tätigkeiten. Das erfahrene und eingespielte Team betreut die Kinder, gibt Spielimpulse und plant mit ihnen Aktivitäten in der nahen Natur.
Die gsw ist eine erlebnisvolle Schule. Colin, 7 Jahre
Beratung
Wir denken und handeln ganzheitlich. Der systemische Einbezug aller an der Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler Beteiligten ist für uns selbstverständlich. Für Eltern bieten wir ergänzend zur regulären Zusammenarbeit (Erziehungs-) Beratung an. Diese zielt auf die Stärkung der Ressourcen des Familiensystems sowie der Schülerinnen und Schüler.
Beratungen für Externe sind auf Anfrage möglich.
Liegen komplexe Fragestellungen vor, arbeiten wir mit Fachstellen zusammen: Schulpsychologische Dienste, Sozialpädiatrisches Zentrum SPZ am Kantonsspital Winterthur, Fachärzt:innen für Psychiatrie sowie Kinder- und Jugendpsycholog:innen.
Beratung
Wir denken und handeln ganzheitlich. Der systemische Einbezug aller an der Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler Beteiligten ist für uns selbstverständlich. Für Eltern bieten wir ergänzend zur regulären Zusammenarbeit (Erziehungs-) Beratung an. Diese zielt auf die Stärkung der Ressourcen des Familiensystems sowie der Schülerinnen und Schüler.
Beratungen für Externe sind auf Anfrage möglich.
Liegen komplexe Fragestellungen vor, arbeiten wir mit Fachstellen zusammen: Schulpsychologische Dienste, Sozialpädiatrisches Zentrum SPZ am Kantonsspital Winterthur, Fachärzt:innen für Psychiatrie sowie Kinder- und Jugendpsycholog:innen.
Aufnahmeprozess
Für interessierte Eltern
Der Eintritt erfolgt in der Regel auf Beginn des Schuljahres. Ein Eintritt in die gsw ist bis zur 4. Klasse möglich.
Die Platzzahl der gsw ist beschränkt, deshalb ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert.
Aufnahmeprozess
Für interessierte Eltern
Der Eintritt erfolgt in der Regel auf Beginn des Schuljahres. Ein Eintritt in die gsw ist bis zur 4. Klasse möglich.
Die Platzzahl der gsw ist beschränkt, deshalb ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert.
Ein persönliches Gespräch zwischen den Eltern und der Schulleitung sowie ein bis zwei Schnuppertage für das Kind sind Teil des Aufnahmeprozesses. Über die definitive Aufnahme entscheiden Schulleitung und Lehrpersonen in sorgfältigem Austausch mit den Eltern.
Eine Kontaktaufnahme via «Formular Eltern» ist jederzeit möglich. Die Schulleitung meldet sich nach Eingang des Formulars zur Vereinbarung eines telefonischen Erstgesprächs.
Ein persönliches Gespräch zwischen den Eltern und der Schulleitung sowie ein bis zwei Schnuppertage für das Kind sind Teil des Aufnahmeprozesses. Über die definitive Aufnahme entscheiden Schulleitung und Lehrpersonen in sorgfältigem Austausch mit den Eltern.
Eine Kontaktaufnahme via «Formular Eltern» ist jederzeit möglich. Die Schulleitung meldet sich nach Eingang des Formulars zur Vereinbarung eines telefonischen Erstgesprächs.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.